Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Baggerfritz
Fritz Cziezior
Forstwiesen 3 1/2
85077 Manching
Tel: 08459 325733
Mail: kontakt@baggerfritz.de
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie können folgende Rechte jederzeit ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Eine Beschwerde können Sie bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen: Liste der Datenschutzbehörden.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Die von Ihnen über das Kontaktformular übermittelten Daten werden ausschließlich von internen Mitarbeitenden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Darüber hinaus können die Daten an folgende Empfänger weitergegeben werden, sofern dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist:
- Technische Dienstleister (z. B. Webhosting-Anbieter, E-Mail-Dienste), mit denen ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurde.
- Externe IT-Dienstleister, sofern diese im Rahmen von Wartung oder Support auf die Daten zugreifen müssen und ebenfalls vertraglich gebunden sind.
Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Speicherdauer:
Personenbezogene Daten, die Sie über das Kontaktformular übermitteln, werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Bearbeitung gilt als abgeschlossen, wenn die Kommunikation beendet und kein weiterer Rückbezug auf die Anfrage erforderlich ist.
Spätestens 6 Monate nach dem letzten Kontakt
Kommt es im Rahmen der Anfrage zu einem Vertragsverhältnis, erfolgt die Speicherung Ihrer Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und AO. In diesem Fall werden Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Fristen gelöscht (z. B. handelsrechtlich: 6 Jahre, steuerrechtlich: 10 Jahre).
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Google Maps
Der Anbieter Google LLC stellt derzeit keine direkte technische Möglichkeit zur Verfügung, um die Datenübertragung beim Laden von Google Maps auf unserer Website gezielt zu unterbinden. Um die Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten zu verhindern, empfehlen wir Ihnen folgende Schritte:
- Widerrufen Sie im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die Kategorie „Funktionale Cookies“ oder deaktivieren Sie alle technisch nicht notwendigen Cookies.
- Alternativ können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren – beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen der Website (einschließlich der Kartenanzeige) nicht mehr verfügbar sind.
Bitte beachten Sie: Ohne Ihre Einwilligung werden Kartenfunktionen unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt angezeigt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzhinweisen sowie unter https://www.dataliberation.org.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.